Individuelle & kostenlose Beratung - 24 Stunden täglich für Sie daIndividuelle Beratung0800 - 50 50 005

Welche Vorteile bietet Ihnen ein Lifton Homelift?

Mehr erfahren

Barrierefreies Haus – für mehr Wohnqualität

Ein barrierefreies Haus bietet mehr als nur Komfort: Es schafft Freiräume und sorgt dafür, dass Sie sich sicher und frei in den eigenen vier Wänden fortbewegen können. Erfahren Sie hier mehr zu den Anforderungen und Fördermöglichkeiten.

Was ist ein barrierefreies Haus?

Ein barrierefreies Haus ist ein Wohnraum, der so gestaltet ist, dass er von allen Menschen problemlos und ohne fremde Hilfe genutzt werden kann. In Deutschland regelt die DIN 18040-2 Norm die genauen Anforderungen für barrierefreies Bauen und Wohnen. Zu den wichtigsten Merkmalen eines barrierefreien Hauses gehören stufenlose Übergänge nach draußen und zwischen den Räumen, ausreichend große Bewegungsflächen und breite Türöffnungen.

Im Gegensatz zu einem rollstuhlgerechten Haus, das spezifisch auf die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern ausgerichtet ist, zielt ein barrierefreies Haus darauf ab, für eine breitere Gruppe von Menschen zugänglich zu sein – unabhängig von Alter oder körperlichen Einschränkungen.

Ein Gewinn für jede Generation

Die Vorteile von barrierefreien Eigenheimen

Ein barrierefreies Haus bietet zahlreiche Vorteile, die nicht nur Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugutekommen, sondern auch für Familien und Senioren von Bedeutung sind.

  • Selbstständige Fortbewegung in den eigenen vier Wänden
  • Erhöhte Sicherheit und geringeres Sturzrisiko
  • Erleichtert den Alltag für Familien, Senioren und Personen mit Mobilitätseinschränkungen
  • Verbesserung der Lebensqualität
  • Wertsteigerung der Immobilie, da Barrierefreiheit immer wichtiger wird
  • Zukunftssichere Investition – ermöglicht langfristiges Wohnen im eigenen Zuhause

Die wichtigsten Merkmale barrierefreier Häuser & Bungalows

Mit den richtigen Anpassungen können Sie Ihr Zuhause fit für die Zukunft machen und langfristig von mehr Komfort und Sicherheit profitieren. Hier sind die wesentlichen Merkmale, die ein barrierefreies Haus auszeichnen:

Schwellenlose Zugänge: Sowohl der Eingangsbereich als auch alle Durchgänge des Hauses müssen frei von Stufen oder Hindernissen sein. Das gilt auch für den Zugang zum Balkon oder zur Terrasse.

Ausreichend Bewegungsflächen: In jedem Raum muss eine Bewegungsfläche von mindestens 120 x 120 cm vorhanden sein. Für Rollstühle sind Maße von mindestens 150 x 150 cm erforderlich.

Breite Türen & Flure: Die Türen müssen mindestens 80 cm breit sein. Für Flure liegt die Mindestbreite bei 120 cm.

Barrierefreies Badezimmer: Zu einem barrierefreien Bad gehören ebenerdige Duschen, rutschfeste Böden und Haltegriffe an der Wand, der Toilette und im Bereich der Dusche. Außerdem sollte die Toilette zwischen 46 und 48 cm hoch sein, um ein bequemes Hinsetzen und Aufstehen zu ermöglichen. Ebenso wichtig sind unterfahrbare Waschtische für Rollstuhlfahrer.

Barrierefreie Küche: In der Küche sollten sich Arbeitsbereiche und Schränke in einer Höhe von etwa 75 bis 80 cm befinden. Achten Sie außerdem darauf, dass die Arbeitsflächen für Rollstühle unterfahrbar sind.

Leicht erreichbare Bedienelemente: Lichtschalter und Türöffner sollten im gesamten Gebäude in einer gut erreichbaren Höhe angebracht sein.

Treppenlifte & Hauslifte: Insbesondere in mehrstöckigen Häusern sorgen Hilfsmittel wie Treppenlifte oder private Aufzüge für mehr Barrierefreiheit. So können Sie auch höhere Etagen problemlos erreichen, ohne Treppen gehen zu müssen.

Der Homelift: Barrierefreiheit über alle Etagen

Ein wesentlicher Punkt eines barrierefreien Hauses ist die einfache Erreichbarkeit aller Räume. In größeren Häusern mit mehreren Stockwerken bieten private Aufzüge wie ein Homelift genau dafür eine komfortable und stilvolle Lösung. Der platzsparende Senkrechtlift überwindet mühelos größere Höhenunterschiede und transportiert Sie sicher von einer Etage zur nächsten. Ein weiterer Vorteil: Die meisten modernen Hausaufzüge lassen sich dank ihrer selbsttragenden Konstruktion ohne Schacht auch ohne große Umbaumaßnahmen nachträglich integrieren. So können Sie selbstbestimmt und sicher in Ihrem vertrauten Zuhause leben, ohne auf die Unterstützung von Angehörigen oder Pflegekräften angewiesen zu sein.

Homelift Kosten LiftonDUO in der Ecke eines geräumigen Wohn- und Essbereiches

LiftonDUO

Kompakt & schlicht

Mit seiner geringen Stellfläche von lediglich 0,8 m² und seinem platzsparenden Design findet der LiftonDUO fast überall in Ihrem Zuhause Platz. Damit eignet er sich ideal für die sanfte und sichere Beförderung zwischen zwei Ebenen.

Homelift Kosten LiftonTRIO in einem modernen Wohnzimmer

LiftonTRIO

Noch mehr Platz & Komfort

Unser LiftonTRIO bietet Platz für bis zu drei Personen oder einen Rollstuhl – und das auf gerade einmal 1,3 m² Stellfläche. Der Homelift lässt sich flexibel in Ihr Zuhause integrieren und ermöglicht Ihnen den barrierefreien Zugang zu allen Etagen des Hauses.

Barrierefrei umbauen

Gestalten Sie Ihr Zuhause zukunftssicher

Viele Hindernisse in Ihrem Haus lassen sich mit durchdachten Maßnahmen ganz einfach beseitigen, sodass Sie Ihr Eigenheim auch nachträglich noch barrierefrei gestalten können. Ob es dabei um den Einbau eines Lifts oder breitere Türen geht: Die Umbaumaßnahmen sind sowohl in Neubauten als auch in bereits bestehenden Gebäuden möglich. So können Sie zum Beispiel die barrierefreie Bauweise eines Fertighauses bereits bei der Planung mitdenken. Oft genügen aber auch schon kleine Anpassungen wie Haltegriffe im Bad, um den Alltag spürbar zu erleichtern und Ihre eigenen vier Wände altersgerecht zu gestalten.

Eine sorgfältige Planung ist dabei unbedingt erforderlich, denn der Umbau betrifft meist nicht nur einzelne Räume, sondern das gesamte Wohnumfeld. Die technische Grundlage für barrierefreies Bauen bildet die DIN 18040-2. Sie definiert u. a. die Mindestmaße für Bewegungsflächen sowie die konkreten Anforderungen an Sanitärräume. Wenden Sie sich stets an fachkundige Experten und gehen Sie den barrierefreien Umbau bestenfalls Schritt für Schritt an.

Ayushka Sindi | Beraterin bei Lifton
kostenfrei & unverbindlich 

Ob als Alternative zum Treppenlift, für mehr Mobilität im Alltag oder als zukunftssichere Investition: Unsere Homelifte sind die ideale Lösung für ein barrierefreies Leben. Entdecken Sie unsere Modelle und finden Sie den passenden Lift für Ihre Wohnsituation.

Finanzierung leicht gemacht

So wird Barrierefreiheit bezahlbar

Für viele Maßnahmen rund um den barrierefreien Umbau bzw. Hausbau stehen Ihnen staatliche Fördermittel und Zuschüsse zur Verfügung. Wenn Sie über einen Pflegegrad verfügen, erhalten Sie von Ihrer Pflegekasse einen Zuschuss von bis zu 4.180 Euro. Alternativ bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zinsgünstige Kredite und Investitionszuschüsse, zum Beispiel für den Einbau eines Lifts oder den Umbau von Bädern. Informieren Sie sich über die verschiedenen Optionen und stellen Sie rechtzeitig einen Antrag.

Häufige Fragen zum barrierefreien Haus

Wann gilt ein Haus als barrierefrei?

Zu den Hauptmerkmalen von barrierefreien Wohngebäuden gehören:

  • Schwellenlose Zugänge und Übergänge
  • Ausreichende Bewegungsflächen (mind. 120 x 120 cm)
  • Türen und Flure mit einer Mindestbreite von 80 cm
  • Barrierefreies Badezimmer mit ebenerdiger Dusche
  • Unterfahrbare Arbeitsflächen in der Küche
  • Gute Erreichbarkeit von Bedienelementen wie Lichtschaltern

Für wen ist ein barrierefreies Haus sinnvoll?

Barrierefreiheit ist für alle Menschen von Vorteil und betrifft nicht nur Senioren und Personen mit Behinderungen. Auch Familien mit kleinen Kindern profitieren im Alltag von einer barrierefreien Umgebung. Wenn Sie nach einer Operation temporär eingeschränkt sind, macht sich eine barrierefreie Wohnumgebung ebenso bezahlt.

Gibt es Förderungen für barrierefreie Häuser?

Ja, sowohl die Pflegekassen als auch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bieten finanzielle Unterstützung für barrierefreie Maßnahmen in Privathäusern. Unsere Experten informieren Sie in einem kostenlosen Beratungsgespräch über die genauen Voraussetzungen sowie die Höhe der jeweiligen Fördermittel.

Jetzt anrufen

Wir sind rund um die Uhr erreichbar - 365 Tage im Jahr

Rufen Sie uns gerne kostenlos an bei allen Fragen zu unseren Lifton Homeliften:

  • Modelle & Vorteile
  • Finanzierung & Zuschüsse
  • Einbau & Service
Icon von einem Schloss

Ihre Daten sind bei uns dank SSL-Verschlüsselung und Serverstandort in Deutschland absolut sicher. Zum Datenschutzhinweis (jederzeit widerrufbar).

Rückruf vereinbaren und Checkliste erhalten

Wir rufen Sie zurück -
zu Ihrer Wunschzeit

Sie möchten sich auf das Gespräch vorbereiten? Kein Problem! Nach Formularabsenden erhalten Sie unsere Beratungscheckliste zum Download.

  • Einbau & Service
  • Bedienung & Sicherheit
  • 7-seitige Checkliste als PDF
*Pflichtfeld
?
Icon von einem Schloss

Ihre Daten sind bei uns dank SSL-Verschlüsselung und Serverstandort in Deutschland absolut sicher. Zum Datenschutzhinweis (jederzeit widerrufbar).

Infomaterialien und Updates anfordern

Erfahren Sie mehr
über Lifton

Fordern Sie hier Ihre kostenfreien Infomaterialien und regelmäßigen Updates zu unseren Lifton Homeliften an:

  • Modelle & Vorteile
  • Finanzierung & Zuschüsse
  • Einbau & Service
  • Regelmäßige Updates
*Pflichtfeld
Icon von einem Schloss

Ihre Daten sind bei uns dank SSL-Verschlüsselung und Serverstandort in Deutschland absolut sicher. Zum Datenschutzhinweis (jederzeit widerrufbar).